Glossar
Begriff | Erläuterung |
---|---|
APP | HISinOne-Modul; Bewerbung und Studienplatzvergabe |
Campusmanagement | Unter dem Begriff „Campusmanagement“ werden alle Geschäftsprozesse im gesamten Student-Life-Cycle zusammengefasst. |
CMS | Campusmanagement-System; informationstechnische Unterstützung aller Geschäftsprozesse im gesamten Student-Life-Cycle. |
DoSV | Das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) ist die lokale Komponente des bundesweiten Vergabefahrens für Studienplätze der Stiftung für Hochschulzulassung. |
EXA | HISinOne-Modul; Veranstaltungs-, Studiengangs- und Prüfungsmanagement |
Geschäftsprozess | Folge von Wertschöpfungsaktivitäten mit einem oder mehreren Inputs und einem Kundennutzen stiftenden Output. (Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon) |
GX | HIS-GX ist ein aus Modulen bestehendes Softwaresystem; Altsystem der HIS eG |
HIS eG | Hochschul-Informations-System eingetragene Genossenschaft; Softwarehaus der Hochschulen. |
HISinOne | HISinOne ist ein webbasiertes Hochschul-Management-System der HIS eG. Es ist ein technisch und funktional integriertes System. Die Hochschulprozesse können durchgängig und ohne Medienbrüche unterstützt werden, unabhängig davon, ob die Akteure in zentralen Serviceeinheiten oder verteilt organisiert sind. Alle Informationen werden nur einmal erfasst und können an verschiedenen Stellen benutzt oder bearbeitet werden. |
IDM | Identitätsmanagement |
IQF | Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit dem Innovations- und Qualitätsfonds (IQF) Projekte und Maßnahmen zur Stärkung der Qualität und Leistungsfähigkeit der Hochschulen und/oder zur Förderung innovativer Ziele und Schwerpunkte. |
KIM | Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim; zentrale Serviceeinrichtung |
LDAP | Lightweight Directory Access Protocol - ist ein Anwendungsprotokoll aus der Netzwerktechnik. Es erlaubt die Abfrage und die Modifikation von Informationen eines Verzeichnisdienstes über ein IP-Netzwerk. |
LSF | HIS-Webanwendung für Lehre, Studium und Forschung und stellt Informationen über die Hochschule bereit, insbesondere über Lehrveranstaltungen, Studiengänge, den Aufbau der Hochschule und Organisationseinheiten sowie über Lehrende. Mit LSF stellen Studierende sich ihren Stundenplan zusammen, darüber hinaus verfügt LSF über Funktionen zur Belegung von Veranstaltungen durch die Studierenden selbst sowie über integrierte Vergabeverfahren zur Aufteilung der Belegungen. Altsystem der HIS eG |
Modellierungskonventionen | Modellierungskonventionen dienen dazu Prozesse einheitlich zu gestalten und sie für die gesamte Organisation verständlich darzustellen. |
POS | Prüfungsverwaltungsmodul von HIS-GX für die Prüfungsämter der Hochschulen. Altsystem der HIS eG |
Prozessmodelle | Prozessmodelle sind vereinfachte Abbildungen von Geschäftsprozessen und stellen die chronologisch-sachlogische Abfolge von Tätigkeiten dar. Die Abbildung kann grafisch, als auch in tabellarischer Form erfolgen. Die Prozessmodellierung ermöglicht ein genaues Erkennen und Verstehen des Ist-Zustands. Schnittstellen, eingesetzte Systeme und Ressourcen, verwendete Dokumente sowie Zuständigkeiten sind in den Prozessmodellen erkennbar. Diese IST-Modelle sind Grundlage für die Ermittlung von Verbesserungspotentialen. |
QIS | QIS steht für Qualitätssteigerung der Hochschulverwaltung im Internet durch Selbstbedienungsfunktionen. (Web-Module der HIS eG); Altsysteme der HIS eG |
Referenzmodelle | Referenzmodelle sind Prozessmodelle, die allgemeingültige "Best Practice"-Ansätze von abgegrenzten Geschäftsprozessen dokumentieren. |
SAP | Die SAP AG ist ein Softwarehersteller mit Hauptsitz in Walldorf; Tätigkeitsschwerpunkt ist die Entwicklung von Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse eines Unternehmens |
Signavio | Signavio Process Editor ist die Anwendung zur Prozessmodellierung, die im Projekt HohCampus eingesetzt wird; der Softwarehersteller ist die Signavio GmbH. Signavio verwendet die grafische Modellierungssprache BPMN 2.0. (BPMN, deutsch 'Geschäftsprozessmodell und -notation'). Diese stellt Symbole zur Verfügung, mit denen die Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe modelliert und dokumentiert werden. |
SOS | Studierenden-Management-Modul von HIS-GX, welches das Leben von Studierenden von der Einschreibung bis zur Exmatrikulation begleitet. Altsystem der HIS eG |
STU | HISinOne-Modul; Studierendenmanagement |
Student-Life-Cycle
| Der Student-Life-Cycle umfasst sämtliche Phasen der Studenten an einer Hochschule: vom Bewerber über Studierender bis hin zum Alumnus. |
ZENDAS | Die Zentrale Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten bietet Informationen rund um das Thema "Datenschutz in der Hochschule" und unterstützt die Universitäten des Landes Baden-Württemberg und ihre Vertragspartner in allen rechtlichen und technisch-organisatorischen Fragestellungen des Datenschutzes. |
ZUL | HIS-Modul: Zulassung und Studium; dient der Erfassung und Bearbeitung von Bewerberdaten und Antragsdaten und realisiert die Vergabe von Studienplätzen; Altsystem der HIS eG |